Was bringe ich mit?
Als empathische Persönlichkeit bringe ich umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft mit. Konkret verantworte ich große internationale Projekte mit Volumen im siebenstelligen Bereich. Außerdem leite ich ein Team von mehr als zwanzig Personen.
Nach meinem Bachelorstudium an der Dualen Hochschule Heidenheim in Kooperation mit einem global tätigen Pharmakonzern habe ich einen MBA an der Hochschule Neu-Ulm abgeschlossen. Als erfahrene Führungskraft mit Weiterbildung in Agile Leadership begleite ich Menschen und Teams dabei, sich an ein sich stetig veränderndes Umfeld anzupassen und weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus engagiere ich mich leidenschaftlich als Mentorin im Bayern Mentoring Programm sowie in der Initiative proTHU der Technischen Hochschule Ulm. Hier unterstütze ich junge Talente dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Zusätzlich bin ich als Dozentin an der Hochschule Neu-Ulm im Bereich Persönlichkeits- und Teamentwicklung tätig.
Was bringe ich ein?
Aufgrund meiner aktuellen Führungstätigkeit stehe ich Persönlichkeiten des Topmanagements für ein umfassendes 360°-Coaching zur Verfügung. Durch meine vielfältigen Erfahrungen bringe ich die Expertise und das Einfühlungsvermögen mit, um Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Potenziale voll zu entfalten, Klarheit über ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu gewinnen und sie auf dem Weg zur Umsetzung wirkungsvoll zu coachen, unter anderem auch in meinem eigenen Unternehmen GK3 Consulting.
Mein Fokus liegt dabei auf persönlichkeitsbezogenen Schlüsselqualifikationen sowie unternehmerischen Kompetenzen, insbesondere Coaching, Selbstmanagement, Achtsamkeit, mentale Gesundheit, Teamentwicklung, Leadership, Konfliktmanagement und Kommunikation.
Was bringe ich mit?
Nach der Ausbildung zur Primar- und Sekundarschullehrerin habe ich die Ausbildung zur eidg. dipl. Kunsttherapeutin absolviert. In der Rolle als Schulische Stationsverantwortliche in einer psychiatrischen Klinikschule habe ich die beiden Berufe während vieler Jahre angewandt. Später kamen Weiterbildungen in den Bereichen Organisationsentwicklung (CAS Organisationsentwicklung, FHNW) und Resilienz (MAS Resilienz und Positive Psychologie, Akademie für Achtsamkeit) hinzu. Seit 2020 bin ich Geschäftsführerin der Authentis GmbH, welche einerseits Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung anbietet und andererseits Teams und Firmen in deren Transformationsprozessen begleitet. Die Weiterbildung zur zertifizierten Projektleiterin (Hermes Foundation) habe ich 2024 absolviert. Ausserdem bin ich zertifizierte Auditorin für Systemakkreditierungen.
Was bringe ich ein?
Meine Qualitäten und Kompetenzen setze ich einerseits als Dozentin und Lehrgangsleiterin in der Erwachsenenbildung an diversen Instituten und Akademien ein (FHNW, Akademie für Achtsamkeit, Akademie für Kunsttherapie, International Academy of Transformative Leadership). Die zentralen Themen dabei sind Persönlichkeitsentwicklung, Leadership, Personalmanagement und Projektmanagement. Im Weiteren begleite ich Menschen und Teams in Unternehmungen in deren Entwicklungs- und Transformationsprozessen, welche ressourcenorientiert und resilienzbasiert entwickelt werden.
Was bringe ich mit?
Im Grundberuf Staatlich Anerkannter Erzieher, arbeitete ich nach dem Studium Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften in Freiburg und Koblenz in der Jugendhilfe. Fast dreißig Jahre habe ich in verschiedenen Heimeinrichtungen in allen denkbaren Funktionen und Positionen gearbeitet. Zuletzt war ich fünfzehn Jahre Einrichtungsleiter in einer Einrichtung für männliche junge Menschen von 12-20 Jahren. Diese jungen Menschen hatten, bevor sie in dieser Einrichtung ihren Schulabschluss machten oder/und in eine handwerkliche Ausbildung einstiegen, schon sehr viel hinter sich gebracht und brachten entsprechende Erfahrungen und Verhaltensweisen mit. Außerdem gab es hier zwei Intensivgruppen für jugendliche Sexualstraftäter. So konnte ich in dieser Zeit sehr viel lernen über Dissozialität, Grenzverletzungen und Gewalt vielfältiger Ausprägung und wie pädagogisch-konzeptionelle Antworten darauf entwickelt und gestaltet werden können. Feste konzeptionelle Bausteine waren z.B. Positive Peer Culture (PPC), Peer Group Counselling (PGC) und eine sehr beteiligungs- und ressourcenorientierte pädagogische Programmatik der Anerkannten Unesco-Projekt-Schule (UPS), zu der wir die Einrichtung entwickelten.
Im Anschluss an diese Tätigkeit bildete ich für mehrere Jahre an der SRH Hochschule in Heidelberg als Professor Sozialarbeiter:innen mit aus, mit den fachlichen Schwerpunkten Führung, Organisation und Management. Seit der Hochschultätigkeit befasse ich mich, neben Führungsthemen, außerdem intensiv mit institutionellem Gewaltschutz und habe Schutzkonzept Reloaded entwickelt, ein digital gestütztes Programm, um Einrichtungen und Organisationen aller Betreuungskontexte bei der Erarbeitung, Einführung und Umsetzung ihrer organisationsindividueller Schutzkonzepte zu unterstützen und zu begleiten.
Was bringe ich ein?
Ich begleite und unterstütze Einrichtungen auf innovative und hochwirksame Art und Weise, institutionelle Konzepte zum Schutz vor Gewalt im weitesten Sinne zu entwickeln, einzuführen und umzusetzen. Der Fokus liegt hierbei auf der Beteiligung aller Organisationsmitglieder, also aller Mitarbeitenden und Klient:innen. So werden Konzepte gemeinsam getragen und können nachhaltige Wirksamkeit entfalten.
Was bringe ich mit?
Ich besitze ein Doktorat in Politikwissenschaften und bin an verschiedenen Hochschulen in Forschungs- und Publikationsprojekte eingebunden. An den Universitäten Eberhard Karls Universität Tübingen, Ruhr Universität Bochum und Georg August Universität Göttingen studierte ich Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Geschichte und Pädagogik. Mit einem Fulbright Stipendium studierte ich auch an der New York University. Später absolvierte ich noch einen Master of Arts in Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Am Verbandsmanagement-Institut VMI der Universität Freiburg/Ütl. machte ich ein Diplom in Non Profit Management. Beruflich war ich viele Jahre Mitglied der Geschäftsleitung von Gesundheitsförderung Schweiz und arbeitete in der Direktion für Gesundheitserziehung der WHO in Genf. Davor war ich im Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten sowie im Eidgenössischen Departement des Innern für Gesundheitsprogramme tätig. Ich bin Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher in den Bereichen Mindful Leadership, Gesundheitsmanagement und Resilienz.
Was bringe ich ein?
Ich bin spezialisiert auf Leadership Coaching, Schulungen in Positiver Psychologie, individueller Resilienz, Resilienz in Organisationen und mit meinem theologischen Background auf Spiritual Leadership. Ich helfe Unternehmen, positive Psychologie als Basis für sinnstiftendes Handeln zu implementieren. In der traf Academy bin ich Ansprechpartner für die Curriculum-Entwicklung und für das QM von CAS, DAS und MAS-Programmen.
Was bringe ich mit?
Ich bin ein deutscher Entwicklungspsychologe, der als Wissenschaftler seit 2007 an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig ist. Ich studierte Psychologie an der Universität Trier (Dipl.-Psych.) und der Universität Konstanz (Dr. rer. soc.). Zunächst arbeitete ich als Psychologe an einem sozialpädiatrischen Zentrum und war Leiter einer Beratungsstelle für entwicklungsauffällige Kinder in Konstanz. Ab 1995 wirkte ich als Professor für Rehabilitationspädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg und leitete dort das Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung. Später stand ich der Katholischen Hochschule Freiburg als Rektor vor und war Präsident der Rektorenkonferenz Kirchlicher Fachhochschulen in Deutschland. Ich absolvierte verschiedenste Fort- und Weiterbildungen, so in Psychologischer Psychotherapie, Supervision und Organisationsberatung.
Ich bin approbierter Psychologischer Psychotherapeut in Deutschland und eidg. anerkannter Psychotherapeut. Seit 2007 bin ich an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig. Als Direktor leitete ich bis 2024 das Departement Angewandte Psychologie sowie das Institut für Angewandte Psychologie. Seit 2013 arbeite ich zudem als Adjunct Professor an der Toronto Metropolitan University, Toronto, CA. Ich bin Autor zahlreicher Publikationen.
Was bringe ich ein?
Ich biete Führungscoachings an, begleite wissenschaftliche und praxisorientierte Projekte, trainiere Teams in Achtsamer Führung und Resilienz und berate im Strategischem Management. Auch stehe ich in ausgewählten Fällen für eine individuelle 360°- Begleitung zur Verfügung.
Max Goetze ist Eidg. dipl. Systemtechniker HF für Energie & Umwelt, Dipl. Technischer Kaufmann VSH und hat die Ausbildung eines Elektromonteurs EFZ. Max Goetze ist spezialisiert auf Erneuerbare Energiesysteme sowie Ingenieur in Systemtechnik. Er arbeitet seit Jahrzenten selbstständig als Ingenieur im Energie- und Umweltbereich. Neben der Beratung für Energiesysteme ist er Dozent für Energietechnik, Thermodynamik und Elektrosmog.
Janine Graf ist eine begeisterte Entwicklerin und Gestalterin. Als Präventionsexpertin begleitet sie mit Blick auf sorgfältige Veränderungsprozesse nachhaltige Lösungsmodelle. Sie verfügt über ein Lizentiat in Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft, ein Diplom in NPO-Management und eine systemische Coachingausbildung. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig und hat sich ihr berufliches und fachliches Rüstzeug in der Sozialforschung, in Führungspositionen, als Expertin für Innovationen sowie in der Leitung von Projekten zugelegt. Zurzeit leitet sie eine Beratungs- und Therapiestelle, arbeitet selbstständig in eigener Praxis als Coach und ist in Präventionsprojekten engagiert.
Javier begeht mit Neugier, Kreativität und Leidenschaft stets neue Wege und benutzt hierfür innovative sowie individuelle Lösungen. Als Sportwissenschaftler, HR Professional, Personal- und Organisationsentwickler und einem MBA in Wirtschaftswissenschaften geht er Herausforderungen mit einem grossen Rucksack voll von konzeptionellem Flair, methodischer Stärke sowie didaktischem Geschick an und bringt breites Fachwissen und viel Erfahrung mit.
Nebst seiner Überzeugung, dass mit Co-Kreation, Prototyping und disruptivem Denken viel mehr erreicht werden kann als angenommen, nimmt Javier seine Herausforderungen mit einer motivierenden und begeisterungsfähigen Art an.
Sandra Jauslin ist Wirtschaftspsychologin MAS, zertifizierter Coach und als Personal- und Organisationsentwicklerin tätig. Als CEO von nehmenswerk gmbh treibt sie mit einem qualitativ hochstehenden Netzwerk Innovationen in Organisationen voran und hat ein Verwaltungsratsmandat in der Lebensmittelbranche. Rückblickend hat sie über 23 Jahre Erfahrung in verantwortungsvollen Positionen mit Fach- und Personalführung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, Gesundheitswesen, Versicherung sowie Hochschulen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Führungsberatung, Change Management, Strategiebegleitung, individuelle Teamentwicklungen, Unternehmenskultur und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Christiane Weinand ist eine engagierte systemische Sexualtherapeutin, Supervisorin und Fachfrau Prävention sexualisierte Gewalt. Als Expertin zum Thema sexualbezogene Risiken und Chancen in digitalen Medien ist sie Mitglied des Think Tank „Sexualität & Internet“ des Bundesamtes für Sozialversicherungen.
Sie verfügt über das besondere Talent, Tabuthemen wie Sexualentwicklung und die Verhinderung von sexualisierter Gewalt so zu kommunizieren, dass es auf individueller und institutioneller Ebene zu erfolgreichen Lern- und Entwicklungsprozessen kommt.
Als selbstständige Unternehmerin bringt sie viel Erfahrung in der Umsetzung von Präventionsmassnahmen mit und kennt die diesbezüglichen Herausforderungen der Organisationen. Christiane Weinand verfügt über längjährige Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen aus diversen Tätigkeitsfeldern wie Schule, Gemeindewesen, Vereinswesen, Pflegeeinrichtungen und Kirchliche Organisationen.